Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Christian Freigang | „Ornament und Verbrechen“: Missverständnisse, Umdeutungen, Vereinnahmungen

Eine der Besonderheiten von Magdalena Busharts kunsthistorischen Untersuchungen ist deren thematische Vielfalt: Vom Geist der Gotik im Expressionismus, der Skulptur im Nationalsozialismus über Albrecht Altdorfer, die frühe Druckgraphik bis hin zu Techné: das bildet ein beeindruckendes Spektrum subtiler Analysen. Daneben ertönt seit mehreren Jahrzenten gleichsam ein Grundton: das kunst- und architekturtheoretische Werk von Adolf Behne. Viele Subtexte der deutschen Modernediskurse sind erst zu verstehen, wenn man deren apologetische, dialogische und polemische Struktur wahrnimmt, und dazu haben Behnes Texte aspektreich beigetragen, wie Magdalena an vielen Stellen erörtert hat und dies weiter tut.

In solch einem Sinne sei hier die Karriere eines berühmten deutschen Textes nachverfolgt, der auch für die französische Modernedebatte eine nicht unwichtige Rolle spielt. Der 1908 entstandene und immer wieder als Gründungsschrift der Moderne zitierte Text „Ornament und Verbrechen“ von Adolf Loos hat eine kuriose, aber bezeichnende Verbreitungs- und Editionsgeschichte. Diese ist durch zahlreiche Veränderungen und Kontaminierungen gekennzeichnet, welche bislang nur in Grundzügen bekannt sind.1 Die Textgeschichte verläuft über mündliche Variationen durch Loos und eine gleichzeitige intensive französische Rezeption bis zu seiner späten deutschen Erstedition im Jahre 1929. In immer wieder wechselnder Weise wurde der Text interessengeleitet verkürzt, verdreht und neu kontextualisiert, durchgehend aber als Autorität von durchaus „multiple modernities“ eingesetzt. Die Fixierung bestimmter Moderne-Diskurse auf die Frage des Ornaments wurde durch diese lange und vielfältige Rezeption des polemischen Essays aber letztlich zementiert.

Der Text weist bekanntlich die Verwendung von historistischen Ornamenten in der Architektur zurück, weil diese einer technologisch bestimmten Gegenwart und einem dezenten und neutralen öffentlichen Auftreten des gegenwärtigen Mannes nicht mehr entspreche. Die Polemik besteht vor allem im Vergleich der Ornamentverwendung mit der Verzierung des menschlichen Körpers: Tätowierung sei Ausweis mangelnder Zivilisation, nur von Verbrechern und dem „Papua“ praktiziert. Loos hat diese Statements zwischen 1908 und 1913 zunächst nur mündlich, in Form publikumswirksamer Vorträge, präsentiert.2 1912 wurde der französische Germanist Marcel Ray bei einem Wienaufenthalt auf Loos aufmerksam und bot sich an, „Ornament und Verbrechen“ wie auch „Architektur, den anderen bekannten Text von Loos, ins Französische zu übersetzen und in den Cahiers daujourdhui zu publizieren.3 So geschah es denn auch im Dezember 1912 bzw. Juni 1913, allerdings wurde der Inhalt dabei gekürzt und bis zur Entstellung „gezähmt“.4 Im Ornamentaufsatz fehlen etwa die Passagen, die den Ursprung der Kunst in pornographischen Graffiti behaupten und die Ornamentanhänger als Abortschmierer diffamieren; der letzte Teil ist stark komprimiert, Loos’ ethnisierende Metaphern sind zu einer Aufzählung zusammengezogen. Wichtig ist aber die politische Verortung der kleinen, von Georges Besson und Léon Werth geleiteten Zeitschrift: Sie gehörte zu den wenigen Intellektuellenblättern, die sich als pazifistisch und sozialistisch verstanden sowie entschieden gegen Nationalismus und Rechtsradikalismus angingen. Auf künstlerischem Gebiet arbeitete sie vor allem mit Francis Jourdain, dem Sohn des Architekten Frantz Jourdain, zusammen.5 Dieser entwarf zu dieser Zeit in seinen Ateliers modernes einfache und preiswerte Möbel, die sich unmissverständlich an Wiener Vorbildern orientierten. Die Werbekampagnen dafür bezogen sich klar auf die Loos’sche Ornamentlosigkeit als zeitgemäße Gestaltungskonzeption.6 Die Veröffentlichung der beiden Aufsätze von Loos konnte einerseits auf eine gewisse Wertschätzung der Wiener Moderne im Frankreich der Vorkriegszeit aufbauen7, beinhaltete andererseits angesichts des damaligen massiven nationalistischen und traditionssüchtigen Mainstreams als Subtext ein provokatives Bekenntnis zu Internationalität und Fortschritt. Das gilt umso mehr, als die Zeitschrift kein Organ der Architekturdebatte war, indessen Loos’ Äußerungen gemäß der pazifistischen Ausrichtung der Cahiers bewusst ein „anderes“, modernes Österreich vorführen sollten.8

Die Aufsätze fanden im Kreis der Zeitschrift ein geteiltes Echo und wurden durchaus auch aus inhaltlichen und chauvinistischen Gründen scharf kritisiert.9 Anfang 1913 erhielt der Architektur-Aufsatz jedoch in der futuristischen und nationalistischen Avantgarde-Zeitschrift Ricciotto Canudos Montjoie!, organe de limpérialisme artistique Francais eine positive Besprechung.10 Neue Aktualität gewannen Loos’ Beiträge in dem wenig später zwischen Henry van de Velde und Auguste Perret ausbrechenden Streit um die Autorschaft am damals fast vollendeten Théâtre des Champs Elysées in Paris. Der Belgier war durch den Betonspezialisten aus seinem Posten als leitender Architekt verdrängt worden, und auch die Architekturkritik der Zeit negierte seine Autorschaft weitgehend. In diesem Zusammenhang machte der einflussreiche Schriftsteller Pascal Forthuny die Kritik, die Loos in seinem Artikel an Olbrich und van de Velde als Vertretern einer modernen Ornamentverwendung geäußert hatte, zum hämischen Motto einer langen Zurückweisung von van de Veldes Anteil.11

Auf diese Loos-Rezeptionen aufbauend erarbeiteten Perret und sein Schwager Sébastien Voirol 1914 einen nie vollständig veröffentlichten Entwurf einer modernen Architekturtheorie mit dem Titel Le style sans ornement.12 Nur ein kleiner Ausschnitt davon wurde Mitte 1914 von Voirol in Montjoie! veröffentlicht, weil er und Perret damals in diese futuristischen Kreisen involviert waren.13 Der Theorieentwurf, motiviert auch durch die für 1916 geplante, aber erst 1925 realisierte große internationale Kunstgewerbeausstellung in Paris, versteht sich als ausführliche Apologie einer essentiell auf das Kriterium der Konstruktion ausgerichteten Architektur, die in utopischen Hochhausprojekten aus Eisenbeton visioniert wird.14 Als Gegenpol dazu erscheinen die Aspekte von Dekoration und Ornament, als deren geschmähter Vertreter van de Velde benannt wird. Hauptargument gegen die Ornamentverwendung bildet nun explizit Loos’ Ornament-Artikel, der passagenweise paraphrasiert, aber dabei inhaltlich völlig verkürzt erscheint. Es geht erkennbar darum, eine vorgeblich international anerkannte Autorität im Kampf gegen van de Velde und für die Betonarchitektur aufzuführen. Auch dass einige deutsche Reformansätze durchaus gönnerhaft erwähnt sind, zeigt die „moderne“, übernationale Stoßrichtung.

Die Aufsätze von Loos schienen Perret als Reformvorschläge so wichtig, dass er sie umgehend an seinen früheren Mitarbeiter Charles-Edouard Jeanneret, später Le Corbusier, nach La Chaux-de-Fonds im Schweizer Jura schickte.15 Dieser machte Loos umgehend zum Propheten seiner eigenen Reformbestrebungen und verarbeitete die Texte – aber ohne die Referenzen anzugeben – in einem seiner ersten Aufsätze, „Le Renouveau dans l’Architecture“ von 1914.16 Insgesamt paraphrasiert dieser Aufsatz freilich weitgehend die Argumente von Voirol und Perret und stellt denn auch das Théâtre des Champs Elysées als einziges Beispiel zeitgemäßer Architektur vor.

Loos’ auf seinen Ornament-Aufsatz gegründete Autorität wird auch durch die zeitgleiche Rezeption in Art de Francedeutlich. Die 1913 gegründete Zeitschrift trat im Vorfeld der genannten Kunstgewerbeausstellung programmatisch für die Förderung einer spezifisch französischen, auf Eleganz und Luxus ausgerichteten Kunstgewerbeproduktion ein und führte eine intensive Diskussion gegen die angebliche Dominanz einer auf industrielle Fertigung und Funktionalismus ausgerichteten Kunstpolitik.17 Die zwar aufmerksame, aber kritische bis nationalistische Berichterstattung über die deutschen Reformbewegungen zitiert als Kronzeugen Loos’ Kritik am Ornament, entwertet dies aber durch den Hinweis darauf, dass als letztlich entscheidendes Postulat das ewige französische Prinzip der Einfachheit, nicht etwa Ornamentlosigkeit, zu gelten habe.18

Während des Ersten Weltkriegs unterblieb die weitere Inanspruchnahme der Texte von Loos (was im deutschen Bereich nicht verwunderlich ist, weil „Ornament und Verbrechen“ ja nur auf Französisch kursierte). Doch wie ein Paukenschlag wirkte, dass Le Corbusier die Version aus den Cahiers d’aujourd‘hui schon in der zweiten Ausgabe der programmatischen Avantgardezeitschrift L‘Esprit nouveau 1920 erneut abdruckte.19 Der Text, angeblich auf Veranlassung von Loos selbst publiziert, fungierte somit innerhalb der Abfolge der berühmten polemischen Architekturstatements Le Corbusiers – 1923 in Vers une architecture zum Buch zusammengefasst – als eine frühe unterstützende Begleitung. Le Corbusier erbat deshalb vergeblich weitere Texte von Loos.20 Der Beitrag von Loos fügte sich wohl vor allem aufgrund seiner polemischen Diktion und der vagen internationalen Autorität des Wiener Architekten in Le Corbusiers konzertiertes bashing der französischen Architekten ein, die im Verweis auf die radikalen nicht-französischen Statements in ihrer Borniertheit vorgeführt werden sollten. Loos’ Artikel blieb die einzige Stellungnahme zur Architektur, die in L‘Esprit nouveau nicht vom eifernden Schweizer Theoretiker verfasste wurde. Erst 1924 gab es noch einen Artikel von Gropius zur Entwicklung der zeitgenössischen deutschen Architektur.21 Was zunächst als überraschende Offenheit gegenüber der Baukunst outre-Rhin erscheint, wurde durch deren extrem negative, klischeehafte Darstellung im vorgeschalteten Artikel konterkariert.22

„Ornement et crime“ war also 1920 in seiner Vereinnahmung durch Le Corbusier zum Synonym von Nestbeschmutzung geworden. Die kritischen Reaktionen auf Loos’ und Le Corbusiers Ausstellungsbeiträge auf dem Herbstsalon 1923, insbesondere ein Hotelentwurf für Nizza bzw. verschiedene Villenprojekte, waren also nur verständlich. Es handelte sich um geometrisch klare, ornamentlose Architekturentwürfe, für die aber vor allem der Schweizer, weniger der in französischen Künstlerkreisen nicht unbekannten Österreicher kritisiert wurden: Pure monotone und unkreative Nacktheit lautete der Vorwurf.23 Allerdings pflegten zu dieser Zeit auch andere sich als avantgardistisch verstehende französische Architekten vergleichbare Idiome, so Robert Mallet-Stevens, Jean-Charles Moreux und auch Auguste Perret.24 Letzterer nutzte die Polemik gegen Le Corbusier indessen zu einer deutlichen Absetzung von diesem wie auch von Loos; dessen gestuftes Hotelprojekt sei barbarisch, exzentrisch und fehlerhaft. Im Gegenzug formulierte Perret nunmehr die Ansätze einer klassizistischen Doktrin der Betonarchitektur, die in den französischen Debatten über viele Jahrzehnte Deutungshoheit beanspruchen sollten.25

Das subversive Potential von Loos’ Text wirkte aber weiter. Als Auguste Perret im gleichen Jahr sich entscheidend bei der Gründung der modernen Architekturzeitschrift LArchitecture vivante beteiligte, erfolgte dies mit dem Ziel, hiermit das Sprachrohr einer klassizistischen Moderne unter seiner Führung zu etablieren. Doch der Chefredakteur, der Architekt Jean Badovici, gehorchte nicht wie erhofft, berichtete schon bald über De Stijl, ließ Theo van Doesburg zu Wort kommen und überließ seit ca. 1926 Le Corbusier mehr und mehr das Feld.26 Als Unterstützung dieser Absetzung von Perret diente schon 1923 die erneute Publikation von Loos’ Architektur-Aufsatz – in Verbindung mit einer wohlwollenden Einleitung – sowie 1926 einer stark gekürzten Fassung von „Ornement et Crime“.27 Das signalisierte einerseits die Internationalität der Zeitschrift, wirkte andererseits wie ein provokantes Aufrufen des enfant terrible von 1923, und zwar umso mehr, als die Zeitschrift ansonsten keine Projekte von Loos präsentierte und der Text selbst kaum Verbindungen zu damals aktuellen Debatten enthielt.

Damit endete die Konjunktur von Loos’ berühmten Aufsatz als Waffe im französischen Kampf um Deutungshoheiten. Obwohl Loos 1923 in den Verein des Pariser Herbstsalons aufgenommen worden war, seit 1924 zeitweise in Paris lebte und originelle Architekturen etwa für Tristan Tzara und Josephine Baker entwarf, gab es zur Loos-Festgabe 1930 bis auf Marcel Ray keinen französischen Beitrag.28 Immerhin veröffentlichte die Zeitschrift L’architecture d’aujourd’hui 1931 erneut eine gekürzte Fassung von „Architecture“ – sicherlich als unausgesprochene Reverenz anlässlich des 60. Geburtstags des Architekten – und Julius Posener als deutscher Redakteur der Zeitschrift würdigte den Wiener Architekten als wichtigen Pionier der Moderne.29 1931 erschien eine kleine Monographie zum Architekten auf Französisch30, und das von Georges Besson – dem ehemaligen Redakteur der Cahiers d’aujourd’hui– geleitete Rezensionsjournal Vient de paraître erwies dem précurseur Loos in Form einiger kurzer Ehrenworte die Treue, u. a. durch Francis Jourdain, Le Corbusier, Walter Gropius, Stefan Zweig und erneut Marcel Ray.31 Doch all das bildeten Marginalien. Derart in die historische Distanz gerückt, eignete sich „Ornement et crime“ offenbar nicht mehr für Vereinnahmungen.

Dafür regte sich nun im deutschsprachigen Bereich das Bedürfnis, „Ornament und Verbrechen“ zu aktivieren. Am 24. Oktober 1929 veröffentlichte die dezidiert liberal und demokratisch eingestellte Frankfurter Zeitung in ihrem berühmten Feuilleton die heute kursierende deutsche Fassung, und zwar erneut in einem architekturpolitischen Kontext.32 Denn die kurze Einführung zu dem Aufsatz bestätigt, was das Veröffentlichungsdatum nahelegt: Ziel war eine angemessene Kommentierung des an diesem Tag eröffneten III. Congrès international d’architecture moderne (CIAM) in Frankfurt/M. Der Text sei ein wichtiger Impuls während der Epoche des Jugendstils gewesen, wie auch Loos’ damalige Häuser „in der Selbstverständlichkeit reinster Zweckform dastehen“. Damit wurde der Kongress in eine historische Tradition gestellt, aber aus der Frage nach der sozialen Repräsentationsleistung des Ornaments eine Frage der Ökonomie gemacht: Unter der Ägide des Frankfurter Stadtbaumeisters Ernst May beschäftigte sich der Kongress in extrem utilitaristischer Perspektive mit dem Thema der „Wohnung für das Existenzminimum“.

 

 

Empfohlene Zitation / Suggested citation: Christian Freigang, „Ornament und Verbrechen“: Missverständnisse, Umdeutungen, Vereinnahmungen, in: Dialoge. Magdalena Bushart zum 65. Geburtstag, hrsg. Henrike Haug, Andreas Huth, Veronica Biermann, Oktober 2023, https://dialogemb.hypotheses.org/901 [Abrufdatum / Date of Access].

 

  1. Adolf Loos, Ornament und Verbrechen, in: Adolf Opel (Hrsg.), Adolf Loos. Ornament und Verbrechen. Ausgewählte Schriften, die Originaltexte. Wien 2000, S. 192-202. Franz Glück (Hrsg.), Adolf Loos. Sämtliche Schriften in zwei Bänden [1 Bd. erschienen]. Wien/München 1962, S. 276-288 u. 457-458 (dort weitere Veröffentlichungsorte, tlw. falsch). Vgl. zu den editorischen Problemen und Textvarianten Susanne Eckel, Das frühe schriftstellerische Werk des Wiener Architekten Adolf Loos. Mit einem kritisch-kommentierten Schriften- und Vortragsverzeichnis, Diss. phil. Heidelberg 1996, v. a. 193-194. []
  2. Opel (Anm. 1), S. 18-19, Eckel (Anm. 1), S. 193 plädiert für eine Datierung auf 1910. []
  3. Vgl. dazu Felice Fanuele/Patrice Verhoeven (Hrsg.), Adolf Loos 1870-1933. Brüssel o. J. [1983], S. 145 u. 147; Adolf Loos zum 60. Geburtstag am 10. Dezember 1930. Wien 1930, S. 44-45 (Beitrag Marcel Ray). []
  4. Adolphe Loos, L’Architecture et le Style moderne, in: Cahiers d’aujourd’hui, n° 2, 1912 (Dez.), S. 82-92; – Ders.: Ornement et crime, in: Ebd., n° 5, 1913 (Juni), S. 247-256. []
  5. Arlette Barré-Despond /Suzanne Tise, Jourdain. Frantz 1847-1935, Francis 1876-1958, Frantz-Philippe 1906. Paris 1988, S. 240-247. []
  6. Vgl. etwa die Annonce im Anhang zu Cahiers d’aujourd’hui, n° 5, 1913 (Juni). Zur Rolle von Francis Jourdain im französischen Kunstgewerbe Nancy Troy, Modernism and the Decorative Arts in France. Art nouveau to Le Corbusier. New Haven/London 1991, S. 134-139. []
  7. Anzeichen dafür ist etwa, dass die Société des Architectes diplomés par le Gouvernement 1906 die Zeitschrift L’Architecte – der Titel wohl eine Anlehnung an die Wiener Architekturzeitschrift Der Architekt – gründete, in der die Wiener Moderne zunächst sehr interessiert verfolgt wurde. []
  8. So auch Ray 1930 (Anm. 3) []
  9. Barré-Despond/Tise (Anm. 5), S. 244-247. []
  10. Jean Muller, Le mouvement des idées, in : Montjoie!, n° 2, 25. Febr. 1913, S. 8. []
  11. Pascal Forthuny, Le Théâtre des Champs-Elysées. Deuxième article, in: Les Cahiers de l’Art moderne, n° 7, 1913 (30. Okt. 1913), S. 1-15, hier S. 1; nochmals abgedruckt in Paul Jamot, A.-G. Perret et l’architecture du béton armé. Paris/Brüssel 1927, S. 83-88. []
  12. Paris, Centre d’archives d’architecture contemporaine, 535 AP 548 u. 559; die Datierung ergibt sich aus inneren Gründen sowie aus den Daten der reichlich zitierten Referenzquellen; Christophe Laurent, Quand Auguste Perret définissait l’architecture moderne du XXe siècle, in: Revue de l’art 121, 1998, n° 3, S. 61-78; Ders./Guy Lambert/Joseph Abram (Hrsg.), Auguste Perret. Anthologie des écrits, conférences et entretiens. Paris 2006, S. 75-98; Christian Freigang, Auguste Perret, die Architekturdebatte und die „Konservative Revolution“ in Frankreich, 1900-1930. Berlin/München 2003, S. 201-205. []
  13. Sébastien Voirol, Où en sont les Architectes, in: Montjoie!, 2/1914, n° 4-5-6, S. 12-13 ; Freigang (Anm. 12), S. 206-209. []
  14. Zu den urbanistischen Visionen Perrets s. Francesco Passanti, Le Corbusier et le gratte-ciel. Aux origines du plan Voisin, in: Jean-LouisCohen/Hubert Damisch (Hrsg.), Américanisme et modernité. L’idéal américain dans l’architecture. Paris 1993, S. 171-189; Giovanni Fanelli/Roberto Gargiani, Perret e Le Corbusier. Confronti. Rom/Bari 1990 (Biblioteca di Cultura Moderna, 985), S.  40-51. []
  15. Brief Jeannerets an Perret vom 27. Nov. 1913 (Jeanne-Marie Dumont (Hrsg.), Le Corbusier. Lettres à ses maîtres. I. Lettres à Auguste Perret. Paris 2002, S. 87-89). Zum Verhältnis Loos-Jeanneret vgl. auch Troy (Anm. 6), S. 134-146. []
  16. „Je me cacherai dorénavant, souvent, derrière Loos, que j’enverrai en missionnaire prêcher la bonne nouvelle“ (Brief Jeannerets an Perret vom 27. Nov. 1913, s. Dumont (Anm. 15), S. 88); Ch[arles]. E[douard] Jeanneret, Le Renouveau dans l’Architecture, in: L’Œuvre n° 2, 1914, S. 33-37. Am Schluss sind ohne Nachweis die Eingangssätze aus der französischen Edition des Architektur-Aufsatzes zitiert, der Beginn des Artikels nimmt das von Loos beschriebene Thema der Dissonanz zwischen Natur und Architektur auf und auch die Tätowierungsmetapher bleibt nicht unerwähnt (S. 35). []
  17. Freigang (Anm. 12), S. 196-197. []
  18. L’exposition, in: Art de France, n° 6 (15. Jan. 1914), S. 32-35. []
  19. Adolphe Loos, Ornement et Crime, in : L’Esprit nouveau, n° 2, 1920, S. 159-168. []
  20. Dumont (Anm. 15), S. 87, Anm. 1. []
  21. Walter Gropius, Développement de l’esprit architectural en Allemagne, in: L’Esprit nouveau, n° 27, 1924, o. P. []
  22. Paul Boulard [= Le Corbusier], Allemagne …, in : L’Esprit nouveau, n° 27, 1924, o. P. Gönnerhaft folgt auf die Artikel ein Aufruf gegen die Schließung des Weimarer Bauhauses, sicherlich auf eine Initiative Gropius, die durch den Artikel Boulards indessen implizit hintertrieben wurde. []
  23. Am eingehendsten Yvanhoé Rambosson, Le Salon d’Automne. III. Les Arts appliqués, in: L’Amour de l’art, n° 11, 1923, S. 743-745; außerdem: Louis Vauxcelles, La Vie artistique. Le Salon d’Automne, in: L’Eclair, 3. Nov. 1923; Léandre Vaillat, Le décor de la vie: L’art de la trompette, in: Le Temps, 7. Nov. 1923 ; Henry M.: Mon cher ami, in: L’Eclair, 24. Nov. 1923; hierzu Fanelli/Gargiani (Anm. 14), S. 145-160. []
  24. Freigang (Anm. 12), S. 279-281. []
  25. Guillaume Baderre, M. Auguste Perret nous parle de l’architecture au Salon d’automne, in: Paris Journal, 7. Dez. 1923 (Laurent/Lambert/Abram (Anm. 12), S. 116-118). []
  26. Christian Freigang/Simon Texier, Jean Badovici et L’Architecture vivante, in: Das Bauhaus und Frankreich / Le Bauhaus et la France 1919-1940, hrsg. von Isabelle Ewig, Thomas W. Gaethgens/Matthias Noell, Berlin 2002 (Passagen / Passages, 4), S. 365-376. []
  27. En Autriche: L’architecture et le style moderne, in: L’architecture vivante 1/1923, S. 26-34 ; Adolphe Loos, Ornement et crime, in : Ebd. 4/1926, S. 28-30. []
  28. Adolf Loos zum 60. Geburtstag (Anm. 3). []
  29. Adolphe Loos: L’architecture, in: L’architecture d‘aujourd’hui, n° 1, 1930-31, S. 12-14; [Julius] Posener, Bibliographie, in : Ebd., n° 5, 1931, S. 79-80 mit kurzer Besprechung der Loos-Monographie von Adolf Kulka (Adolf Loos. Das Werk des Architekten. Wien 1931). []
  30. Franz Glück, Adolf Loos. Paris 1931. 1921 hatte der Crès-Verlag, der neben Paris auch eine Dependance in Zürich hatte, nach langen Querelen und gleichsam als Notlösung die frühen Artikel von Loos herausgegeben: Adolf Loos: Ins Leere gesprochen, 1897 – 1900. Zürich/Paris 1921. Das Buch wurde in Frankreich offenbar nicht vertrieben, es fehlt etwa in der Bibliothèque nationale de France. []
  31. G. B. [Georges Besson], Hommage à Adolf Loos, in: Vient de paraître, 11/1931, n° 102 (Febr.), S. 87-89. []
  32. Opel (Anm. 1), S. 202; Glück (Anm. 1), S. 457-458. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andreas Huth (1. Januar 2023). Christian Freigang | „Ornament und Verbrechen“: Missverständnisse, Umdeutungen, Vereinnahmungen. Dialoge. Magdalena Bushart zum 65. Geburtstag. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nlu3