Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Monatsarchiv: Januar 2023

Ada Raev | „Wir – gegenseitig“. Das Künstlerpaar Bernhard Heisig und Gudrun Brüne

Mein Beitrag betrifft ein Forschungsfeld, das in den 1990er Jahren Magdalena Bushart und mich beschäftigt hat, nämlich die Genderforschung, die damals noch Künstlerinnenforschung hieß. Mit ihrem Aufsatz Der Formsinn des Weibes. Bildhauerinnen in den zwanziger und dreißiger Jahren1 warf Magdalena einen so scharfsinnigen wie kritischen Blick auf die Möglichkeiten, Schwierigkeiten und Vereinnahmungen, mit denen sich deutsche Bildhauerinnen im ersten Drittel des...

Daniela Bohde | Schlüsse oder Schlüssel?

Liebe Magdalena, unsere Forschungsthemen sind auf eine fast unheimliche Art miteinander verknüpft: untersuchst Du in Deiner Dissertation die von Worringer geprägte Gotikrezeption der Expressionisten, beschäftigen mich in meiner Habil die Denkfiguren deutscher Kunsthistoriker. Entwickelt sich bei mir als neues Forschungsgebiet die altdeutsche Kunst, insbesondere die Zeichnungen Altdorfers, dann war das schon das Thema Deiner Habil-Schrift. Hatte mich in meiner Dissertation...

Brigit Blass-Simmen | Kleine Hommage an (Maria) Magdalena. Überlegungen zu Tizians Maria Magdalena als Büßerin

Die Frisur von Magdalena Bushart hat nichts gemeinsam mit dem langen Haar, der üppigen Lockenmähne der büßenden Maria Magdalena. Wohl eher das Buch, das der büßenden Maria Magdalena manchmal beigegeben ist, stellt ein gemeinsames Attribut dar. Bei Magdalena Bushart vielleicht nicht immer die Heilige Schrift oder das Gebetbuch, sondern Quellenliteratur, die ihr für ihre Forschung, vor allem für ihre Habilitationsschrift...

Andreas Huth | Drunter und drüber. Ein Berliner Madonnenrelief Donatellos und seine Oberflächen

Vor drei Jahren konnte ich gemeinsam mit Magdalena Bushart die sechste Konferenz des Projekts Interdependenzen. Künste und künstlerische Techniken organisieren – eine großartige Tagungsreihe,1 deren frühere Veranstaltungen ich als Studierender und Doktorand begeistert besucht hatte und zu der ich 2015 (Interdependenzen IV: Unzeitgemäße Techniken? Zur Wiederaufnahme und Fortsetzung künstlerischer Verfahren) sogar selbst einen Vortrag beisteuern durfte.2 Bei unserer Tagung 2019...

Christian Freigang | „Ornament und Verbrechen“: Missverständnisse, Umdeutungen, Vereinnahmungen

Eine der Besonderheiten von Magdalena Busharts kunsthistorischen Untersuchungen ist deren thematische Vielfalt: Vom Geist der Gotik im Expressionismus, der Skulptur im Nationalsozialismus über Albrecht Altdorfer, die frühe Druckgraphik bis hin zu Techné: das bildet ein beeindruckendes Spektrum subtiler Analysen. Daneben ertönt seit mehreren Jahrzenten gleichsam ein Grundton: das kunst- und architekturtheoretische Werk von Adolf Behne. Viele Subtexte der deutschen Modernediskurse...

Karin Leonhard | Die Farbe Grau

Eine Begebenheit, die ich Dir immer erzählen wollte, liebe Magdalena, handelt von Deinem Buch zur Farbe Grau.1 Tatsächlich ist es dasjenige Buch, das ich an all’ den Orten, an denen ich gelehrt habe, regelmäßig für meinen Semesterapparat bestellt habe, das aber nach einiger Zeit nicht mehr im Regal stand – weil es ausgeliehen und nicht zurückgegeben, verlegt, benutzt, verwendet, entwendet...

Rafał Makała | Grenzlose Wissenschaft

Im Juni 2018 konnte ich eine kleine Fachexkursion nach Szczecin (bis 1945 Stettin) führen, an der auch Magdalena Bushart teilnahm. Auf dem Programm stand unter anderem die ehemals evangelische Kreuzkirche – heute die katholische Kirche der Hl. Familie bzw. Kościół Świętej Rodziny – des Stettiner Architekten Adolf Thesmacher (1818–1948). Bei der Kirche handelt es sich um ein zwischen 1929 und...

Ulrike Müller-Hofstede | Der schweigende Blick. Anmerkungen zur Materialität und theologischen Konzeption der Pazzi-Madonna von Donatello

Mit Magdalena Bushart habe ich mich immer mal wieder über Materialitätsfragen und Glaubenskonzepte ausgetauscht – in kritisch-konstruktiven Diskussionen, die für mich von großem Gewinn waren. Mit meinen Überlegungen zu Donatellos Pazzi-Madonna möchte ich an diese Gespräche anknüpfen. In der Berliner Ausstellung Donatello. Erfinder der Renaissance (SMB – Gemäldegalerie, 2022) lässt sich im Vergleich mit den anderen zeitgenössischen Madonnendarstellungen ähnlichen Formats...